Wolfbert

Wolfbert
Wolfbert, Wulfbert
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Wolf« und »glänzend«.

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wulfbert — Wolfbert, Wulfbert althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Wolf« und »glänzend« …   Deutsch namen

  • Kloster Niederaltaich — Stich des Klosters aus dem Churbaierischen Atlas des Anton Wilhelm Ertl 1687 Kloster Niederaltaich ist ein der Überlieferung nach im Jahr 741 von Herzog Odilo von Bayern gegründetes, in der Gemeinde Niederalteich an der Donau liegendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Bert — is a short form of numerous male Germanic forenames such as Adalbert, Berthold, Herbert, Bertram, Robert, etc., originally meaning bright .Places*Berd, Armenia *Bert, Allier, a commune in the French departement of AllierPeople*Bertolt Brecht,… …   Wikipedia

  • Bert — ist eine Kurzform der männlichen Vornamen Adalbert, Berthold, Herbert, Bertram, Norbert oder Robert. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Varianten 3 Orte …   Deutsch Wikipedia

  • Retterschen — ist nach Einwohnern der größte Ortsteil der baden württembergischen Gemeinde Kressbronn im Bodenseekreis in Deutschland. Lage Der Ortsteil Retterschen liegt rund 1,6 Kilometer südöstlich der Kressbronner Ortsmitte zwischen dem anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolferl — Wolfgang ist ein alter deutscher, männlicher Vorname. Er wurde wohl von Wolfsgänger abgeleitet, das waren Krieger in Tierkleidung. Die Begleittiere Wotans waren zwei Wölfe, die Wolfsgänger hießen. Der Name war bis ins Mittelalter hinein… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang — ist ein alter deutscher, männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Wolfgang setzt sich zusammen aus germanisch *wulfa, Wolf, und althochdeutsch gang, Gang, Gehen[1]. Jacob Grimm versteht den Wolf hier als magisches, heiliges Tier, das den Sieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Thassilo — (Tassilo), (13. Dec.), d. N. der Zweite, Herzog von Bayern, ein frommer Fürst, der sich als Wohlthäter der Kirche und vieler Stiftungen berühmt gemacht hat. Schäftlarn, Otting, Scharnitz, Schleedorf, Polling, Wessobrunn und andere Klöster ehrten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”